Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Libuše Hannah Vepřek, Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Goel, Urmila: Das Indernet. Eine rassismuskritische Internet-Ethnografie, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Miriam Gutekunst, Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Faust, Friederike: Fußball und Feminismus. Eine Ethnografie geschlechterpolitischer Interventionen, Opladen 2019
  • -
    Rez. von Marian Burchardt, Institut für Soziologie, Universität Leipzig
    • Hegner, Victoria: Hexen der Großstadt. Urbanität und neureligiöse Praxis in Berlin, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Julia Molin, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Torenz, Rona: Ja heißt Ja?. Feministische Debatten um einvernehmlichen Sex, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Hans Berner, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Heissenberger, Stefan: Schwuler* Fußball. Ethnografie einer Freizeitmannschaft, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Annelie Pentenrieder, Universität Paderborn
    • von Bose, Käthe: Klinisch rein. Zum Verhältnis von Sauberkeit, Macht und Arbeit im Krankenhaus, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Julia Haß, Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
    • Schwell, Alexandra; Buchowski, Michał; Kowalska, Małgorzata; Szogs, Nina (Hrsg.): New Ethnographies of Football in Europe. People, Passions, Politics, London 2015
  • -
    Rez. von Dr. Sarah Speck, Institut für Sozialforschung Frankfurt am Main
    • Baerwolf, Astrid: Kinder, Kinder! Mutterschaft und Erwerbstätigkeit in Ostdeutschland. Eine Ethnografie im Generationenvergleich, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Martina Klausner, Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Windisch, Monika: Behinderung – Geschlecht – Soziale Ungleichheit. Intersektionelle Perspektiven, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Sarah Speck, Institut für Sozialforschung, Frankfurt am Main
    • Scholz, Sylka; Lenz, Karl; Dreßler, Sabine (Hrsg.): In Liebe verbunden. Zweierbeziehungen und Elternschaft in populären Ratgebern von den 1950ern bis heute, Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Petra Schmidt, Institut Volkskunde/Europäische Ethnologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Speck, Sarah: Mütter Ohne Grenzen. Paradoxien Verberuflichter Sorgearbeit am Beispiel der SOS-Kinderdörfer, Wiesbaden 2014
  • -
    Rez. von Friederike Faust
    • Müller, Juliane: Migration, Geschlecht und Fußball zwischen Bolivien und Spanien. Netzwerke – Räume – Körper, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Kaspar Maase, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Ege, Moritz: »Ein Proll mit Klasse«. Mode, Popkultur und soziale Ungleichheiten unter jungen Männern in Berlin, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Nadine Heymann, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Steger, Brigitte; Angelika Koch (Hrsg.): Manga Girl Seeks Herbivore Boy. Studying Japanese Gender at Cambridge, Münster u.a. 2013
  • -
    Rez. von Lisa Kienzl, Universität Graz
    • Finkler, Kaja: Lives Lived and Lost: East European History Before, During, and After World War II as Experienced by an Anthropologist and Her Mother. , Brighton (MA) 2012
  • -
    Rez. von Natalie Bayer, Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Georg-August-Universität Göttingen
    • Dennerlein, Bettina; Frietsch, Elke (Hrsg.): Identitäten in Bewegung. Migration im Film, Bielefeld 2011
  • -
    Rez. von Markus Tauschek, Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Bronner, Kerstin: Grenzenlos normal?. Aushandlungen von Gender aus handlungspraktischer und biografischer Perspektive, Bielefeld 2011
  • -
    Rez. von Daniele Frijia, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Aulenbacher, Brigitte; Wetterer, Andrea (Hrsg.): Arbeit. Perspektiven und Diagnosen der Geschlechterforschung, Münster 2009
  • -
    Rez. von Jens Wietschorke, Institut für europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Sabelus, Esther: Die weiße Sklavin. Mediale Inszenierungen von Sexualität und Großstadt um 1900, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Paul Scheibelhofer, Gender Studies, Central European University, Budapest
    • Sabine, Hess; Binder, Jana; Moser, Johannes (Hrsg.): No integration?!. Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Integrationsdebatte in Europa, Bielefeld 2009
Seite 1 (27 Einträge)